Die 7 besten Robo-Advisor im Vergleich 2025 – welcher passt zu dir?

Automatisiertes Investieren liegt im Trend – und Robo-Advisor machen es möglich. Doch welcher Anbieter passt zu deinen Zielen, deinem Budget und deiner Risikobereitschaft? Wir haben die 7 führenden Robo-Advisor in Deutschland analysiert und zeigen dir, worauf es 2025 wirklich ankommt.


🧠 Was ist ein Robo-Advisor?

Ein Robo-Advisor ist ein digitaler Vermögensverwalter, der auf Basis deiner Risikobereitschaft und finanziellen Ziele ein maßgeschneidertes Portfolio erstellt – meist bestehend aus ETFs. Die Verwaltung, das Rebalancing und die Optimierung erfolgen automatisiert. Das spart Zeit, senkt Kosten und macht professionelles Investieren auch für Einsteiger:innen zugänglich.


🏆 Die Top 7 Robo-Advisor 2025 im Überblick

1. Quirion – Der Preis-Leistungs-Sieger

  • Kosten: ab 0,48 % p.a. Verwaltungsgebühr
  • Besonderheiten: Sparpläne ab 25 €, persönliche Beratung im Privat-Paket, mehrfacher Testsieger in Performance-Vergleichen
  • Fazit: Ideal für kostenbewusste Anleger:innen, die Wert auf solide Performance und einfache Bedienung legen.

2. Scalable Capital – Für aktive Investor:innen

  • Kosten: ab 0,75 % p.a. für die Vermögensverwaltung
  • Besonderheiten: Kombination aus Robo-Advisor und eigenem Broker, PRIME+ Modell mit Flat-Fee, Integration von Brokerage und Vermögensverwaltung
  • Fazit: Optimal für Nutzer:innen, die sowohl automatisiert investieren als auch selbst handeln möchten.

3. Growney – Der Einsteigerfreundliche

  • Kosten: ab 0,38 % p.a. Verwaltungsgebühr
  • Besonderheiten: Sparpläne ab 25 €, einfache Kontoeröffnung, klare Risikoklassen
  • Fazit: Perfekt für Einsteiger:innen, die einen unkomplizierten Start ins ETF-Investment suchen.

4. Oskar – Für Familien und Kinder

  • Kosten: 1 % p.a. Verwaltungsgebühr bis 10.000 €, danach 0,8 %
  • Besonderheiten: Sparpläne ab 25 €, spezielle Angebote für Kinderkonten, einfache App-Bedienung
  • Fazit: Ideal für Familien, die langfristig für ihre Kinder oder Enkelkinder sparen möchten.

5. VisualVest – Nachhaltig investieren

  • Kosten: ab 0,6 % p.a. Verwaltungsgebühr
  • Besonderheiten: Fokus auf nachhaltige Anlagestrategien, Tochter der Union Investment, Sparpläne ab 25 €
  • Fazit: Für Anleger:innen, die Wert auf ESG-Kriterien und nachhaltige Investments legen.

6. Whitebox – Individuelle Portfolios

  • Kosten: ab 0,35 % p.a. Verwaltungsgebühr
  • Besonderheiten: Hohe Individualisierungsmöglichkeiten, breite Auswahl an Anlagestrategien
  • Fazit: Für erfahrene Anleger:innen, die ein maßgeschneidertes Portfolio wünschen.

7. Ginmon – Automatisiertes Rebalancing

  • Kosten: 0,75 % p.a. Verwaltungsgebühr
  • Besonderheiten: Automatisiertes Rebalancing, globale Diversifikation
  • Fazit: Für Anleger:innen, die eine vollständig automatisierte Vermögensverwaltung suchen.

📊 Vergleichstabelle

AnbieterVerwaltungsgebühr p.a.Sparplan abBesonderheiten
Quirionab 0,48 %25 €Persönliche Beratung, Testsieger
Scalable Capitalab 0,75 %0 €Kombination aus Robo und Broker
Growneyab 0,38 %25 €Einfache Bedienung, klare Risikoklassen
Oskar1 % / 0,8 %25 €Kinderkonten, einfache App
VisualVestab 0,6 %25 €Nachhaltige Anlagestrategien
Whiteboxab 0,35 %5.000 €Hohe Individualisierung
Ginmon0,75 %1.000 €Automatisiertes Rebalancing

🧭 Welcher Robo-Advisor passt zu dir?

  • Für Sparfüchse: Quirion bietet niedrige Gebühren und solide Performance.
  • Für Aktive: Scalable Capital kombiniert automatisierte Verwaltung mit eigenem Brokerage.
  • Für Einsteiger:innen: Growney überzeugt durch einfache Bedienung und niedrige Einstiegshürden.
  • Für Familien: Oskar ist ideal für langfristige Sparziele mit Kindern.
  • Für Nachhaltige: VisualVest legt den Fokus auf ESG-konforme Investments.
  • Für Individualisten: Whitebox ermöglicht maßgeschneiderte Portfolios.
  • Für Automatisierte: Ginmon bietet vollständig automatisiertes Rebalancing.

💡 Fazit

Robo-Advisor sind 2025 eine attraktive Option für alle, die ihr Geld automatisiert und kosteneffizient anlegen möchten. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen Anlagezielen ab. Vergleiche die Optionen sorgfältig und wähle den Robo-Advisor, der am besten zu dir passt.


Hinweis: Die genannten Informationen basieren auf dem Stand vom Mai 2025 und können sich ändern.