Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend – und das aus gutem Grund. Immer mehr Anleger wollen ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch verantwortungsvoll anlegen. Robo-Advisor haben diesen Wunsch erkannt und bieten mittlerweile ausgefeilte ESG-Strategien an.
Falls du dir noch unsicher bist, ob ein nachhaltiger Robo-Advisor grundsätzlich für dich sinnvoll ist, solltest du zunächst diese fundamentale Frage klären. Wir zeigen dir, welche Anbieter 2025 die Nase vorn haben. Dabei betrachten wir nicht nur die Sicherheitsaspekte und Performance der Anbieter, sondern auch deren Gebührenstruktur im Detail.
Was macht einen Robo-Advisor nachhaltig?
Bevor wir die besten Anbieter vorstellen, ist es wichtig zu verstehen, was “nachhaltiges Investieren” eigentlich bedeutet. ESG steht für:
- Environmental (Umwelt): Klimaschutz, Ressourceneffizienz, erneuerbare Energien
- Social (Soziales): Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gesundheit & Sicherheit
- Governance (Unternehmensführung): Transparenz, Antikorruption, faire Geschäftspraktiken
Nachhaltige Robo-Advisor berücksichtigen diese Kriterien bei der Auswahl ihrer ETFs und Einzeltitel. Dabei gibt es verschiedene Ansätze:
- Ausschlusskriterien: Keine Investments in Waffen, Tabak, fossile Brennstoffe etc.
- Best-in-Class: Auswahl der nachhaltigsten Unternehmen jeder Branche
- Impact Investing: Gezielte Förderung nachhaltiger Projekte und Unternehmen
Die 5 besten nachhaltigen Robo-Advisor 2025
1. Quirion Green
- Mindestanlage: 500 €
- Kosten pro Jahr: 0,48 % (inkl. ETF-Kosten)
- ESG-Ansatz: Strenge Ausschlusskriterien + Best-in-Class
- Besonderheit: Eigener Nachhaltigkeitsbeirat
2. Scalable Capital Nachhaltig
- Mindestanlage: 0 €
- Kosten pro Jahr: 0,75 % (inkl. ETF-Kosten)
- ESG-Ansatz: Fokus auf klimaneutrale Investments
- Besonderheit: CO2-Fußabdruck des Portfolios einsehbar
3. Vanguard Green Invest
- Mindestanlage: 1.000 €
- Kosten pro Jahr: 0,55 % (inkl. ETF-Kosten)
- ESG-Ansatz: Breite Streuung mit ESG-Screening
- Besonderheit: Sehr transparente ESG-Kriterien
4. Whitebox Öko
- Mindestanlage: 5.000 €
- Kosten pro Jahr: 0,65 % (inkl. ETF-Kosten)
- ESG-Ansatz: Impact Investing + Mikrofinanz
- Besonderheit: Jährlicher Impact-Report
5. Liqid Sustainable
- Mindestanlage: 25.000 €
- Kosten pro Jahr: 0,85 % (inkl. ETF-Kosten)
- ESG-Ansatz: Active Ownership + Engagement
- Besonderheit: Eigenes ESG-Research-Team
Rendite und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?
Eine häufige Sorge: Verzichte ich mit nachhaltigem Investieren auf Rendite? Die Antwort ist klar: Nein! Verschiedene Studien zeigen, dass nachhaltige Investments mindestens genauso gut performen wie konventionelle Anlagen. Oft schneiden sie sogar besser ab, da:
- Nachhaltige Unternehmen oft innovativer sind
- ESG-Risiken besser gemanagt werden
- Zukunftsbranchen stärker vertreten sind
Wie wähle ich den passenden nachhaltigen Robo-Advisor?
Bei der Auswahl solltest du auf folgende Punkte achten:
- ESG-Strategie: Welcher Ansatz passt zu deinen Werten?
- Transparenz: Sind die Nachhaltigkeitskriterien klar dokumentiert?
- Kosten: Wie hoch sind die Gesamtkosten (inkl. ETF-Gebühren)?
- Mindestanlage: Passt diese zu deinem Budget? Für Einsteiger haben wir einen Leitfaden zum ETF-Sparen erstellt.
- Reporting: Gibt es regelmäßige Updates zur Nachhaltigkeit und Performance?
👉 Tipp: Nutze unseren großen Robo-Advisor Vergleich 2025 für weitere Details zu den einzelnen Anbietern.
ETF-Sparplan mit nachhaltigen Robo-Advisors
Gute Nachricht für Einsteiger: Alle vorgestellten Anbieter ermöglichen auch nachhaltige ETF-Sparpläne. Das bedeutet:
- Regelmäßiges Investieren ab 25 € moglich
- Automatische Verteilung auf nachhaltige ETFs
- Flexibles Anpassen der Sparrate
- Professionelles Portfolio-Management
Fazit: Nachhaltig investieren war nie einfacher
Nachhaltige Robo-Advisor machen es 2025 so einfach wie nie zuvor, das eigene Geld verantwortungsvoll anzulegen. Die Kombination aus automatisiertem Investieren und ESG-Kriterien ist dabei besonders überzeugend:
✅ Professionelle Nachhaltigkeitsstrategien
✅ Transparente ESG-Kriterien
✅ Attraktive Renditemöglichkeiten
✅ Niedrige Einstiegshürden
✅ Automatisiertes Management
Unsere Empfehlung 2025
Für Einsteiger empfehlen wir Quirion Green oder Scalable Capital Nachhaltig. Beide überzeugen durch:
- Niedrige Mindestanlage
- Faire Gebühren
- Transparente ESG-Strategie
- Gutes Reporting
Fortgeschrittene Anleger mit höherem Budget sollten sich Liqid Sustainable anschauen – hier bekommst du Zugang zu institutionellen Anlagemöglichkeiten und einem besonders tiefgehenden ESG-Research.